4 Top-Vorträge von Top-Referenten!
Der fünfte Internet-Marketing-Tag im Handwerk ist für uns ein kleines Jubiläum, das wir mit der Handwerksbranche feiern werden und an dem wir unseren Teilnehmern wieder etwas Besonderes bieten wollen. Die Veranstaltung findet wie im vergangenen Jahr wieder als Online-Live-Kongress statt. Mit Thomas Issler, Volker Geyer, Umberta Andreas Simonis und Jörg Mosler. Vom 25. – 28.09.2019 live im Internet und als Aufzeichnung.Innovation ist eine Voraussetzung für Wachstum. Deshalb werden wir dieses Jahr keine einzelnen Themenbereiche herauspicken und besprechen, veranstalten keine Talkrunden und präsentieren keine Solovorträge. Stattdessen bündeln wir die wichtigsten Punkte für eine erfolgversprechende Internet-Marketing Strategie zur Stärkung der Marktposition eines Handwerksbetriebes und präsentieren sie an einem roten Faden Schritt für Schritt in vier aufeinander aufbauenden 1-Stunden-Sessions an den vier Kongresstagen. Am Ende hat jeder mitwirkende Teilnehmer seine eigene Schritt-für-Schritt Kurzanleitung. Internet-Marketing Anfänger haben damit ihre erste Grundlage, Fortgeschrittene bekommen wichtige Impulse für eine ganzheitliche Strategie, ihre Marktposition weiter zu stärken und zur Nummer 1 in der Region aufzusteigen.
Alle Sessions sind für die Teilnehmer über ein Login ganz einfach im Internet zu erreichen. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und ein Smartphone, Tablet oder PC. Egal ob im Büro, auf der Baustelle oder von Zuhause, wählen Sie Ihren Teilnahmeort selbst aus!
Stellen Sie nach den Sessions Ihre Fragen live an unsere Referenten und Experten!
Video-Aufzeichnungen aller Sessions.
Ihre Gastgeber und Referenten



Das Programm
- Volker Geyer & Thomas Issler (Mittwoch, 25.09.19, 18:30-19:30 Uhr): In der ersten Session beschäftigen wir uns mit der richtigen Positionierung eines Betriebes. Wir zeigen den Teilnehmern, worauf es für einen Handwerksbetrieb bei einer Expertenstrategie ankommt und wie eine klare Positionierung den Erfolg des eigenen Internet-Marketings zum Teil erheblich positiv beeinflusst.
- Umberta Andrea Simonis & Thomas Issler (Donnerstag, 26.09.19, 18:30-19:30 Uhr): Die zweite Session baut genau darauf auf, sie behandelt nämlich die Thematik, die analoge Service- und Marketingwelt eines Handwerksbetriebes mit der digitalen Welt sinnvoll und nutzbringend zu verbinden.
- Jörg Mosler, Volker Geyer & Thomas Issler (Freitag, 27.09.19, 18:30-19:30 Uhr): In der dritten Session geht es darum, konkrete Inhalte (Content) zu finden und diese im Netz – und ganz besonders in Social Media – gezielt zu platzieren. Wo finde ich Content, wie bereite ich ihn auf und wo platziere ich Content am effizientesten.
- Volker Geyer & Thomas Issler (Samstag, 28.09.19, 9:00-10:00 Uhr): Wenn Sie die Inhalte der ersten drei Sessions geschickt ein- und umsetzen, wird Ihr Handwerksbetrieb nach und nach zu einer unverwechselbaren Marke in seiner Region! Damit erreichen Sie eine optimale Marktposition, sozusagen die Pole-Position bei Ihrer Zielgruppe. Und dann finden genau die Kunden, Aufträge und Fachkräfte den Weg zu Ihnen, die Sie benötigen, die zu Ihnen passen. Mit diesem essentiellen Thema beschäftigen wir uns in der vierten und finalen Session beim diesjährigen Internet-Marketing-Tag im Handwerk.
Course plan
Volker Geyer & Thomas Issler: Positionierung & Experten-Strategie (Session 1)
Umberta Andrea Simonis & Thomas Issler: Verbinden Sie die analoge Service- und Marketingwelt mit der digitalen Welt sinnvoll und nutzbringend (Session 2)
Jörg Mosler, Volker Geyer & Thomas Issler: Content-Marketing, was ist das? Wo findet man Content und wie setzt man ihn gewinnbringend ein? (Session 3)
Volker Geyer & Thomas Issler: Holen Sie sich die Pole-Position in Ihrem Markt (Session 4)